Verlangsamt Leinsamen das Wachstum von Prostatakrebs?
Beim Jahreskongress 2007 der US-amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO in Chicago wurden auch Studien aus dem Bereich der Komplementärmedizin vorgestellt. Ermutigende Ergebnisse brachten zum Beispiel...
View ArticleSchon leichtes Training beugt Osteoporose vor
Bereits mit einem leichten körperlichen Training können Osteoporose-gefährdete Frauen offenbar ihre Knochen schützen. Die Knochendichte an der Lendenwirbelsäule lässt sich sogar steigern. Es muss also...
View ArticleHeilpflanzen bei Wechseljahrbeschwerden – sehr unterschiedliche Wirksamkeit
Umfangreiche klinische Studien haben vor einigen Jahren schon gezeigt, dass Hormone, die gegen Beschwerden in den Wechseljahren verordnet werden, ernstzunehmende Nebenwirkungen haben. Das führte zu...
View ArticleLeopardenblume mit Wirkstoff gegen Prostatakrebs?
Forscher am Universitätsklinikum Göttingen untersuchen, ob ein pflanzlicher Wirkstoff aus einem Liliengewächs beim metastasierten Prostatakrebs wirkungsvoll angewendet werden kann. Das Projekt wird von...
View ArticleSoja gut für die Lunge
Menschen, die sich sojareich ernähren, haben weniger häufig Atemnot. Das erklären die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) in Hannover und berufen sich dabei auf eine aktuelle Untersuchung,...
View ArticleEllagsäure aus Granatapfel hemmt Brustkrebs im Labor
Die im Granatapfel enthaltene Ellagsäure hemmt das Wachstum von Brustkrebszellen. Diese Wirkung beruht auf dem Stoffwechselprodukt Urolithin B, funktioniert im Labor und bisher allerdings nur...
View ArticleHeilpflanzen-Präparate bei Frauen-Beschwerden wirksam
Fundierte Empfehlungen zur Wirkung von Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden wie PMS oder Hitzewallungen veröffentlichte vor kurzem der „Kurier“. Hier eine überarbeitete Zusammenfassung mit...
View ArticleForschung: Krebshemmende Wirkung von Phytoöstrogenen vom Typ der Lignane
Mit der Wirkung so genannter Phytoöstrogene auf Tumorzellen befassten sich Fachleute aus ganz Deutschland am 10. Dezember 2010 am Workshop „Phytomedizin“ der Universität Rostock. Phytoöstrogene wirken...
View ArticleTraubensilberkerze & Wechseljahrsbeschwerden
Die Zeitschrift für Phytotherapie (6/2010) hat in der Ausgabe vom Dezember 2010 das Schwerpunktthema „Gynäkologie“. Zwei Heilpflanzen haben in den letzten Jahrzehnten in der Gynäkologie quasi Karriere...
View ArticleZur “Karriere” der Phytoöstrogene
In der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 6 / 2010) beschreibt Prof. Karin Kraft vom Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universität Rostock sehr anschaulich die „Entwicklungsgeschichte“ der...
View ArticlePhytoöstrogene und hormonrezeptorpositiver Brustkrebs
In der Zeitschrift für Phytotherapie ( Nr. 6 / 2010) thematisiert Prof. Karin Kraft (Lehrstuhl für Naturheilkunde Universität Rostock) den möglichen Einfluss von Phytoöstrogenen auf hormonsensitive...
View ArticlePhytoöstrogene aus Soja – Helfer bei Lungenkrebs?
Soja steigert die Effektivität einer Bestrahlung von Lungenkrebs-Zellen. Gleichzeitig schützt Soja gesundes Gewebe vor Strahlenschäden. Wissenschaftler um Professor Gilda Hillman aus Detroit haben in...
View ArticleLeinsamen bei Reflux-Erkrankung
Im „Phyto-Forum“ der „Ärztezeitung“ wurde vor kurzem folgende Frage gestellt: „Einer meiner Patienten will trotz bestehender Reflux-Erkrankung keinen Protonenpumpenhemmer nehmen. Gibt es pflanzliche...
View ArticleDFG unterstützt Forschung zu Soja-Isoflavonen
Soja-Isoflavone sind als Nahrungsergänzungsmittel im Handel und werden mit günstigen Effekten auf die Gesundheit beworben. Trotz intensiver Forschung in den letzten Jahren sind ihre Wirkungen bis heute...
View ArticleWeniger Tote durch Brustkrebs dank Phytoöstrogenen?
Zahlreiche Untersuchungen schreiben den Phytoöstrogenen, also Pflanzeninhaltsstoffen mit hormonähnlicher Wirkung, krebshemmende Eigenschaften zu. Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)...
View ArticleHopfen & Phytoöstrogene
Im „Phyto-Forum“ der „Aerztezeitung“ wurde folgende Frage gestellt: „Dürfen Patientinnen mit estrogenabhängigen Tumoren (zum Beispiel Brustkrebs) hopfenhaltige Arzneimittel gegen ihre Schlafprobleme...
View ArticlePhytopharmaka: Wechselwirkungen bei Operationen
Patienten sollten vor einer Operation mitteilen, welche pflanzlichen Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel sie einnehmen. Solche Präparate können zu schwer wiegenden Wechselwirkungen...
View ArticleInteressantes zu Hopfen und Hopfenzapfen (Lupuli strobulus)
Die Pharmaceutical Tribune publizierte vor kurzem einen informativen Beitrag zum Hopfen. Hier ein paar interessante Zitat Zur Botanik des Hopfens (Humulus lupulus): „Der wilde Hopfen gehört zur Familie...
View ArticleHeilpflanzen bei Wallungen im Klimakterium
Die wichtigste Heilpflanze der Phytotherapie zur Linderung von Wallungen in den Wechseljahren (Klimakterium) ist die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa). Pharmawiki schreibt zur...
View ArticleAlternativmedizin: Globulisierung des Kreißsaals?
Die „Süddeutsche“ publizierte unter dem Titel „Globulisierung des Kreißsaals“ einen ausführlichen Artikel über die Anwendung von Alternativmedizin in der Geburtshilfe durch Hebammen: „Viele Hebammen...
View Article